DFB-Pokal 2025/ 2026:

DFB-Pokal :  Wow,

gerade mal eben - in der letzten Minute !

Aber : 'ne Runde weiter !

letzte Änderung :  28.08.2025

https://fcbayern.com/de/spiele/profis/dfb-pokal/2025-2026/sv-wehen-wiesbaden-fc-bayern-muenchen-25-08-2025/spielbericht

 

FC Bayern nach Last-Minute-Sieg

beim SV Wehen Wiesbaden in 2. Pokalrunde !

 

  • FC Bayern in zweiter Pokalrunde
  • Kanes Last-Minute-Treffer zum Sieg
  • Auslosung am Sonntag

 

Der FC Bayern steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals! 

 

Die Münchner gewannen am Mittwochabend dank eines späten Treffers von Harry Kane beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden mit 3:2 (1:0). Kane brachte das Team von Trainer Vincent Kompany per Foulelfmeter in Führung (16. Minute).

In der zweiten Hälfte stellte Michael Olise (51.) auf 2:0 für die bis dahin deutlich überlegenen Bayern. Wiesbaden gab sich aber noch nicht geschlagen und kam durch einen Doppelpack von Fatih Kaya (64./70.) zurück ins Spiel. In der vierten Minute der Nachspielzeit erlöste Kane den FCB mit dem Tor zum 3:2-Endstand.

 

Auf wen die Bayern in der zweiten Pokalrunde treffen, entscheidet sich

am kommenden Sonntag

bei der Auslosung im Rahmen der Sportschau in der ARD.

 

SV Wehen Wiesbaden
Stritzel – Mockenhaupt (71. Wohlers), Gillekens, Janitzek, May – Bogićević (71. Greilinger), Schleimer, Johansson (59. Nejad), Gözüsirin – Agrafiotis (59. Flotho) , Kaya (78. Lewald)
Ersatz: Brdar – Fechner, Haji Lor, Neubert, Becker

 

FC Bayern
Urbig – Boey (78. Laimer), Tah, Minjae, Guerreiro (78. Stanišić) - Kimmich, Pavlović (67. Goretzka) - Olise, Karl (67. Gnabry), Luis Díaz - Kane
Ersatz: Klanac – Upamecano, Kiala, Mike, Kusi-Asare

 

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauer: 12.518 (ausverkauft)
Tore: 0:1 Kane (16./Foulelfmeter), 0:2 Olise (51.), 1:2/2:2 Kaya (64./70.), 2:3 Kane (90.+4)
Gelbe Karten: May / Pavlović

Besondere Vorkommnisse: Stritzel pariert Foulelfmeter von Kane (76.)

Alle Ergebnisse der ersten Runde des DFB-Pokals:

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/DFB-Pokal_2025/26

 

Der DFB-Pokal 2025/26 ist die

83. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer.

Das Finale wird voraussichtlich

am 23. Mai 2026 im Berliner Olympiastadion

stattfinden, so wie seit 1985 üblich.

 

Der Pokalsieger erhält einen direkten Startplatz in der Ligaphase der UEFA Europa League 2026/27. Sollte der Pokalsieger sich bereits über die Bundesliga für einen Startplatz in der Champions League oder die Europa League qualifiziert haben (Platz 1–5), rückt der Sechstplatzierte der Bundesliga 2025/26 von den Play-offs der UEFA Conference League 2026/27 in die Ligaphase der Europa League auf, und der Siebte erhält den freigewordenen Play-off-Startplatz in der Conference League.

 

Titelverteidiger ist der VfB Stuttgart.

 

1. Runde (15.08.2025 - 27.08.2025)

1. Hauptrunde
Die Mannschaften wurden in zwei Lostöpfe unterteilt. Im ersten Lostopf befanden sich die Mannschaften, die in der 2. Bundesliga 2024/25 die Plätze 15 bis 18 belegt hatten, die vier besten teilnahmeberechtigten Mannschaften der 3. Liga 2024/25 sowie die Vertreter der Landesverbände. Im zweiten Topf befanden sich die 18 Bundesligisten sowie die 14 bestplatzierten Zweitligisten der Saison 2024/25. Für jede Paarung wurde eine Mannschaft aus dem ersten Topf gegen eine Mannschaft aus dem zweiten Topf gelost, wobei die Mannschaft des ersten Topfs stets das Heimrecht erhielt.

Die Begegnungen der 1. Hauptrunde wurden am 15. Juni 2025 ausgelost. Die Lose wurden durch den Leichtathleten Owen Ansah gezogen, Ziehungsleiter war DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.

30 der 32 Begegnungen finden vom 15. bis 18. August 2025 statt,

 

die Spiele mit Beteiligung der Supercupteilnehmer

FC Bayern München und VfB Stuttgart

werden am 26. und 27. August 2025 ausgetragen.

Druckversion | Sitemap
Alle auf dieser Internetpräsenz verwendeten Texte, Fotos und grafischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Sollten Sie Teile hiervon verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Verein Stern des Südens Bavaria Umstadt. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Urheber oder Nutzungsberechtigten herstellen.